Gleich zwei Länder Südamerikas haben den Pisco als ihre Nationalspirituose auserkoren. Peru und Chile. Was ist dran am Weinbrand-Trend, wie macht man einen Pisco Sour und was ist sonst noch wichtig rund um den Pisco?

Pisco aus Peru oder Chile, wo ist der Unterschied?

Während peruanischer Pisco in einem einzigen Brenndurchlauf destilliert wird, wird chilenischer Pisco mindestens 60 Tage in Eichenholzfässern gelagert, dies ist dem persuanischen Pisco verboten!

Pisco Sour Rezept - Wie mache ich den südamerikanischen Cocktail richtig?

Das richtige Mischungsverhältnis beträgt 6:2:2. Also sechs Teile Pisco, zwei Teile Zuckersirup und zwei Teile Limette. Als Beispiel nimmt man 60 ml Pisco, 15 ml Zuckersirup und 15 ml Limettensaft. Alles zusammen mit einem halben Eiweiß und einigen Eiswürfeln in einen Shaker geben und anschließend in ein Glas abseihen. Ein paar Spritzer Cocktail Bitters auf den Eischaum geben und genießen.

Filter
Alto del Carmen Pisco - Alto Reservado - 0,7l - 40% vol. Alk.
Grundlage des Pisco del Carmen ist der Rosa Moscatel aus dem Valle de Elqui, deren Trauben für den bekannten Weinbrand verwendet werden. Durch die intensive Sonneneinstrahlung im Tal, weist dieser Pisco eine goldbraune Färbung auf. In amerikanischen Eichenfässern erreicht er seine volle Reife. Der Durft saftiger Trauben dominiert das Aroma des Pisco del Carmen, aber auch Eiche nimmt man wahr. Pisco Rezepte mit Pisco Alto del Carmen Pisco Sour 60 ml Pisco, 30 ml Limettensaft, 15m ml Läuserzucker, drei Spritzer Cocktail Bitter und ein halbes Eiweiß. Pisco & Tonic 60 ml Pisco, 120 ml Tonic Water, Eiswürfel und eine Scheibe Zitrone.

Inhalt: 0.7 Liter (23,13 €* / 1 Liter)

16,19 €*
Demonio de los Andes Pisco Acholado 0,7l 40%vol.
Demonio de los Andes - Pisco Acholado 0,7l 40%vol. Der Pisco Demonio de los Andes Acholado wird aus den Traubensorten Quebranta, Albilla, Torontel, Moscatel und Italia geblendet. Die Spirituose entfaltet Aromen von Zuckerrohr, reifer Birne, Tabak und Kochbanane. Der Pisco Demonio de los Andes ist in mehreren Ausführungen erhältlich. Mit der Marke gedenkt man einem der grausamsten Konquistadoren überhaupt, Francisco de Carabantes, der als "Dämon der Anden" gefürchtet war.

Inhalt: 0.7 Liter (27,07 €* / 1 Liter)

18,95 €*